Akupunktur nach Master Tung
Schnelle Erfolge in der Praxis
Praxiskurs - Präsenz
Lernziel
Sie lernen die Prinzipien der Akupunktur nach Master Tung und üben die praktische Anwendung inkl. der Technik des Blutenlassens, so dass sie die Tung-Akupunktur direkt nach dem Kurs erfolgreich in Ihrer Praxis einsetzen können.
Master Tung
Master Tung Ching Chang war einer der bekanntesten Akupunkturärzte des 20. Jahrhunderts. Nach über 20 Jahren Militärdienst in der Kuo Min Tang eröffnete er Anfang der 1960er Jahre eine Akupunkturpraxis in Taipeh (Taiwan). Er hatte keine Nachkommen unterrichtete aber 73 Schüler*innen in seiner Akupunkturmethode, die zuvor nur innerhalb der Familie weitergegeben wurde. So wurde die Tung-Akupunktur in den 1970ern auch im Westen bekannt und hat sich schnell als effektiver Akupunkturstil etabliert.
Inhalt
Die Akupunktur nach Master Tung führt besonderes bei akuten Schmerzen und Funktionsstörungen zu unmittelbaren Erfolgen, aber auch chronische Geschehen reagieren sehr schnell und langanhaltend. In der Tung Akupunktur werden meist nicht mehr als sechs Nadeln pro Behandlung verwendet. In verschiedenen Korrespondenzsystemen (Dui Yin) wird je nach betroffenem Organ oder Gewebe unterschiedlich tief genadelt und es wird z.T. ein unmittelbarer Kontakt zur betroffenen Struktur (Knochen, Sehnen, Gefäßen usw.) hergestellt. Fernpunkte werden bevorzugt. Tungs Punkte sind weniger mit den Leitbahnen assoziiert, sondern eher mit ‚Reflex-Arealen‘.
Jede Zone funktioniert ähnlich einem Mikrosystem (Quan Xi).
In der Tung Akupunktur wird u.a. die Dong qi Methode angewendet, bei der der/ die Patientin während der Akupunktur Bewegungen ausführt. Bei der Dao ma Technik werden mehrere Punkte nebeneinander entlang einer Leitbahn genadelt.
Bei der Akupunktur und der Verweildauer der Nadeln werden die Konstitution, die Erkrankung, die Jahreszeit, die individuellen Punkteigenschaften und der Qi-Zustand der Patientin berücksichtigt.
René Hoyer zeigt Ihnen an diesen beiden Wochenenden das Vorgehen bei der Master Tung-Akupunktur. Sie lernen die speziellen Akupunkturpunkte nach Master Tung und üben mit Rene´ Hoyer Stichtechniken als auch die Technik des ‚Blutenlassens‘, die ein weiteres wesentliches Merkmal dieser Akupunkturmethode ist. René Hoyer zeigt Ihnen, wie sich mit ‚Blutenlassen‘ oft sehr erfolgreiche und schnelle Behandlungsfortschritte erzielen lassen, auch in Situationen, in denen andere Behandlungsmethoden nicht weiterhelfen.
Sie lernen die Anwendung der Tung Akupunktur bei folgenden Krankheitsbildern:
- Schmerzzustände aller Art, insbesondere Schulter, HWS, Wirbelsäule, Kopfschmerzen und Migräne, Schmerzen der 4 Extremitäten, Ischialgie, Lumbalgie
- Gynäkologische Erkrankungen: Menstruationsbeschwerden, Uterusmyom, Infertilität, Dysmenorrhoe
- Neurologische Probleme: Fazialisparese, Zustand nach Schlaganfall
- Erkrankungen der Sinnesorgane
- Lungenerkrankungen: Husten, Bronchitis, Asthma
- Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, Erkältung, Hautkrankheiten
Dozent | René Hoyer |
Termin | 13.-14. Januar 2024 27.-28. Januar 2024 Sa 10-18 I So 9-16:30 Uhr |
Unterrichtsstunden | 32 UE (=Credits) |
Ort | Input e.V. Seminarzentrum Sandstr. 41 80335 München Anreise |
Teilnehmerprofil | Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und andere Therapeut:innen mit abgeschlossener Akupunkturausbildung sowie fortgeschrittene Therapeut:innen. |
Kursgebühr | Bei Anmeldung bis 01.12.2023: € 664 | AGTCM-Mitglieder € 531 Bei späterer Anmeldung: € 728 | AGTCM-Mitglieder € 582 |