Kräutertherapie: Patientenvorstellungen
12 Patient:innen, 4 Kurstage, 6 Monate Supervision
Lernziel
Sie lernen anhand konkreter Patient:innen deren Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und diese zu einem Gesamtbild zu verbinden. Und dadurch auch in schwierigen Fällen zu einer klaren und fokussierten Diagnose und Rezeptur zu kommen. Und dafür flexibel verschiedene Herangehensweisen zu nutzen.
Sie sind eingeladen, Ihre eigenen Patient:innen vorzustellen und bekommen im Behandlungsverlauf bis zu sechs Monate schriftliche Supervision und, falls nötig, die Möglichkeit zu einer Wiedervorstellung.
Ablauf / Format
Jeden Kurstag werden pro Vormittag drei Patient:innen vorgestellt (= insgesamt 12), befragt und untersucht (Puls, Zunge, Bauch).
Nachmittags wird die Situation der Patient:innen im Detail besprochen und diagnostiziert, und eine entsprechende Rezeptur erstellt.
Der Behandlungsverlauf wird anonym dokumentiert und per Emailverteiler supervisiert (Nov 2025 – Mai 2026). Falls nötig, kann eine Wiedervorstellung an einem der folgenden Kurstage erfolgen.
Die Dozent:innen
Michael Huber ist Schulleiter des ABZ München und seit 25 Jahren in eigener Praxis in München tätig. Er favorisiert den flexiblen Einsatz verschiedener Ansätze der chinesischen Kräutermedizin. Das Konzept 通 (tōng) - verbinden, durchgängig machen, frei fließen lassen – prägt seinen Unterricht und seine Praxis. Zentrale Anliegen sind ihm die Wahrnehmungsschulung der Kursteilnehmer, der Praxisbezug und das gemeinsame Erarbeiten der Inhalte. Michael Huber unterrichtet am ABZ München den Shanghan Lun Kurs, den Kurs „Kräuter für Akupunkteure“ und er ist im Dozententeam der Kräuterausbildung und der Akupunkturausbildung. In den letzten Jahren arbeitet er daran, das Potential der chinesischen Medizin in der Traumatherapie breiter bekannt zu machen.
Susanne Picher arbeitet seit 1999 in eigener Praxis als Heilpraktikerin in Gilching bei München. Nach ihrer Grundausbildung in chinesischer Medizin bei Donald B. Halfkenny, Xiaomei Li, Gerd Wiesemann und Jumin Chen in München folgte 1998 ein Praktikum bei Lingxiang Hu in Chengdu. Anschließend absolvierte sie die Ausbildung in chinesischer Kräutertherapie bei Volker Scheid und intensivierte ihre Kenntnisse insbesondere der Klassiker durch zahlreiche Fortbildungen unter anderen bei bekannten Dozenten wie Dan Bensky, Craig Mitchell, Dr. Ma Shou-chun, Guohui Liu, Boping Wu, Arnaud Versluys, Dr. Huang Huang und Volker Scheid.
Dozenten | Michael Huber Susanne Picher |
Termine | 22. November 2025 17. Januar 2026 08. März 2026 26. April 2026 10 – 18 Uhr |
Unterrichtsstunden | 64 UE (=Credits) |
Ort | Input e. V. | Sandstr. 41 | 80335 München |
Teilnehmerprofil | Ärzte und Heilpraktiker mit abgeschlossener Ausbildung in chinesischer Kräutertherapie |
Kursgebühr | Bei Anmeldung bis zum 11. Oktober 2025: € 620 | AGTCM Mitglieder: € 496 Bei späterer Anmeldung: € 705 | AGTCM Mitglieder € 564 |