Ausbildung in Kräutertherapie 2026 - 2028

Liebe Interessent:innen,

unsere nächste Ausbildung in chinesischer Kräutertherapie startet im September 2026 mit einem neuen Konzept:

Wir haben aus unserer „Ausbildung in chinesischer Medizin und Akupunktur“ den Aufbau in drei Kreisen übernommen, in denen sich die Inhalte wiederholen, vertiefen und ausweiten. Die Erfahrung zeigt, dass das die Lernerfolge erheblich fördert.
Und wir haben aus der Ausbildung „Advanced Chinese Medicine“ die Einteilung der Rezepturen anhand der Substanzen inkl. der „Drei Qi“ übernommen, weil das in der klinischen Praxis zu klareren Diagnosen führt.

Im ersten Kreis (ca. 8 Wochenenden) lernen Sie die wichtigsten Rezept-Kategorien und die grundlegenden ca. 60 Rezepte sowie die darin verwendeten Kräuter. Damit sind Sie bereits für viele Situationen in Ihrer Praxis gut gerüstet. Wir kategorisieren die Rezepte im ersten Kreis nach den Substanzen: 3 Qi (zongqi, yingqi, weiqi), Jinye, Blut/Essenz und deren Pathologien.

Im zweiten Kreis werden diese Kategorien dann weiter differenziert und vertieft, und Sie lernen die entsprechenden Rezepte und Kräuter. Darüber hinaus werden wichtige Themengebiete wie z.B. Gynäkologie, Bi-Syndrom oder emotionale Probleme ausführlich besprochen und die dafür verwendeten Rezepte verglichen.

Der dritte Kreis besteht aus 4 Monaten Patientenvorstellungen mit laufender Supervision.

 

Termine:

22 Wochenenden (372 UE = Credits) (Sa 9:30 – 18:00 | So 9:00 – 16:00)

Ca. 40 % der Termine werden online stattfinden. Welche und wie die inhaltliche Zuordnung ist, können Sie demnächst hier lesen, oder Sie schreiben uns, und wir benachrichtigen Sie gerne.

2026

12.-13.
September

10.-11.
Oktober

14.-15.
November

12.-13.
Dezember

2027

16.-17.
Januar

06.-07.
Februar

06.-07.
März

10.-11.
April

08.-09.
Mai

12.-13.
Juni

10.-11.
Juli

11.-12.
September

09.-10.
Oktober

13.-14.
November

04.-05.
Dezember

 

2028

22.-23.
Januar

19.-20.
Februar

25.-26.
März

29.-30.
April

27.-28.
Mai

01.-02.
Juli

22.-23.
Juli

 

Dozenten

Ausbildung Kräutertherapie

Teilnehmerstimmen 2015

"Vielen Dank an Euch als Team, die Ihr einen spannenden Unterricht mit hervorragenden Skripten gestaltet habt. Euer Unterricht hat meine Begeisterung für die chinesische Medizin wieder aufs Neue entfacht.
Besonders hat mir gefallen, dass Ihr die tiefgehende Wirkungsweise auf den Organismus von Rezepturen so gut vermittelt habt. Ich kann die Schlüsselpunkte in meiner Diagnose jetzt präziser bestimmen und damit schneller und klarer zum Ergebnis kommen. An jeden Einzelnen von Euch Dankeschön – an Dich Mike mit Deiner Liebe zur sofortigen praktischen Umsetzung, dem super Mindmap, an Susanne mit Deiner reichen Erfahrung, an Dich Nalini mit Deiner gut strukturierten und lebendigen Art zu unterrichten und die Essenz von Einzeldrogen zu vermitteln. Vielen Dank an Dich Bernd mit Deinem tiefen Wissen und Deinen lehrreichen Praxisbeispielen." (Evelyn Englmann)

"Seit fast zwei Jahren besuche ich den derzeitigen Kräuterkurs der EIOM. Ich habe erstaunlich viel gelernt - nicht immer freiwillig, aber ich wurde durch die monatlichen Tests zum jeweils vergangenen Wochenende praktisch "gezwungen". Das halte ich für eine gute Idee, denn der Stoff ist so umfangreich, es ist absolut empfehlenswert am Ball zu bleiben. Alle vier Lehrer waren äußerst kompetente und angenehme Dozenten. Zudem haben wir noch das Glück, eine kleine und sehr homogene Gruppe zu sein. Ich halte es für nützlich, die chinesische Kräutertherapie zu erlernen - nicht nur, um die eigenen Therapiemöglichkeiten zu erweitern, sondern um sich auf Vorträgen und Weiterbildungen nicht ständig so extrem einschränken zu müssen, weil man den Kräuterteil immer nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann. Bei speziellen Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung - Kontaktanfrage bitte über das Instituts-Sekretariat." (Susanne Höhl)

"Das Wissen, das ich in den vergangenen zwei Jahren sammeln konnte, hat mir noch einmal einen ganz anderen Blick auf die Zusammenhänge ermöglicht und beeinflusst meine Behandlungen komplett. Ich bin gründlicher geworden, sicherer und klarer in meinen Entscheidungen. Beim Nadeln und bei der Verschreibung von Rezepturen. Ich bin dankbar für die Inspiration, Geduld und Gründlichkeit meiner Lehrer und Lehrerinnen und freue mich jetzt schon auf die nächsten Fortbildungen und Arbeitskreise."
(Heike Zander)

"Ich komme immer extra aus Berlin, weil ich in Berlin keine vergleichbare Ausbildung gefunden habe. Ursprünglich kam ich auf den Kurs, weil Volker Scheid ihn früher unterrichtet hat, aber auch ohne ihn bin ich mit dem Kurs absolut zufrieden. Die Lehrer sind nicht nur sehr kompetent, sondern auch sehr nett und ich finde es hilfreich unterschiedliche Lehrer zu haben, weil man dadurch unterschiedliche Fokussierungen und Erklärungen erfährt. Inhaltlich lernt man die ganze Bandbreite der chinesischen Kräutermedizin kennen und nicht nur eine spezielle Ausrichtung, das finde ich als Anfänger sehr gut, um ein gutes Fundament zu haben, von wo aus man dann sehen kann, was einem besonders liegt. Ich würde jedem, der chinesische Kräuter verschreiben möchte, diesen Kurs empfehlen, und ich denke, dass die Länge und Stunden auf jeden Fall angemessen sind bzw. sogar noch länger sein könnte. Der Kurs ist zwar anspruchsvoll, aber sehr gut zu schaffen." (Katharina)

"Die Ausbildung in chinesischer Kräutertherapie am EIOM war einfach toll! Das Wissen um Rezepturen und Einzelkräuter wurde von den vier Dozenten auf äußerst kompetente und auch unterhaltsame Weise nähergebracht.
Anhand vieler Fallbeispiele konnte man an der jahrelangen Praxiserfahrung der Dozenten teilhaben.
Der Unterricht ermöglichte es mir, die Pathophysiologie der chinesischen Medizin deutlich besser zu verstehen, als ich dies in der TCM/Akupunkturausbildung gelernt hatte. Vielen Dank dem Dozenten-Team und dem EIOM, welche diese spannende Ausbildung möglich gemacht haben." (René Hoyer)