Tendino-muskuläre Leitbahnen - jing jie
Hintergrund und Behandlungsmöglichkeiten
Lernziel
Nach diesem Wochenende verfügen Sie über ein fundiertes Wissen über die speziellen Charakteristika und Verläufe, sowie auch die verbundene Diagnostik und Therapie der tendino-muskulären Leitbahnen. Verschiedene praktische Behandlungstechniken werden besprochen und geübt, so dass dieses Seminar für jede Akupunkteurin (und Tuina-Praktizierende) eine Bereicherung im Praxisalltag darstellt.
Inhalt
In der klassischen Akupunktur sind nicht nur die Hauptleitbahnen, sondern auch die unterschiedlichen Leitbahn-Gruppen wie die tendino-muskulären Leitbahnen (jing jie), die Verbindungs-Leitbahnen (luo mai), die Divergenten-Leitbahnen (jing bie) und die Außerordentlichen Leitbahnen (qi jing ba mai), die in unterschiedlichen Tiefenlokalisationen des Körpers gelegen sind, von Bedeutung. Demnach kann auch jede Leitbahn einer bestimmten Gruppe gegebenenfalls in Ungleichgewicht geraten und bedarf dann einer speziell darauf abgestimmten Behandlung.
Die tendino-muskulären Leitbahnen werden im 13. Kapitel des Ling Shu erstmals erwähnt und bilden innerhalb des gesamten Leitbahn-Netzwerkes (jing luo) eine wichtige Leitbahn-Gruppe. Sie spielen insbesondere bei der Behandlung von äußeren Erkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates eine herausragende Rolle.
Typische Anwendungsgebiete der Behandlung der tendino-muskulären Leitbahnen:
Schmerzen, Missempfindungen, Krämpfe, Kontrakturen, Steifheit, Bewegungseinschränkung, Taubheitsgefühle der Sehnen, Bänder, Muskeln und Gelenke, Bi- Syndrome
Die Kursinhalte im Überblick
- Einordung der tendino-muskulären Leitbahnen innerhalb des gesamten Leitbahn-Netzwerkes (jing luo)
- Allgemeine Charakteristika der Verläufe und der Pathologien der tendino-muskulären Leitbahnen
- Verläufe und Pathologien der einzelnen tendino-muskulären Leitbahnen
- Gruppierungen und Vereinigungs-Systeme der tendino-muskulären Leitbahnen
- Vereinigungs-Punkte und Regionen
- Spezielle Diagnostik
- Therapeutische Maßnahmen (Behandlungsstrategie, Punktauswahl, Nadeltechniken, Wärmeanwendungen, Manuelle Techniken)
Dozent | Sarah Theiss |
Termin | 06.-07. März 2021 Sa 9 - 17 | So 9 - 16 Uhr |
Unterrichtsstunden | 16 UE (=Credits) |
Ort | Input e. V. | Sandstr. 41 | 80335 München Anreise |
Teilnehmerprofil | Ärzte und Heilpraktiker mit Grundkenntnissen der Chinesischen Medizin/Akupunktur. |
Kursgebühr | Bei Anmeldung bis 23.01.2021: € 285 | AGTCM-Mitglieder € 228 Bei späterer Anmeldung: € 312 | AGTCM-Mitglieder € 250 |