Akupunktur und die Philosophie der Himmelsstämme und Erdenzweige
Grundausbildung über drei Wochenenden
Lernziel
Nach der Teilnahme an diesem Workshop
- haben Sie eine Einführung in den chinesischen 60jährigen Kalender erhalten und verstehen die Beziehung von Himmelsstämmen und Erdenzweigen, ihren Einfluss auf den Menschen sowie ihre Verbindung zu den Fünf Elementen und den Sechs Schichten.
- sind Sie in der Lage, Ihre Patienten nach der Typologie der zehn Himmelstämme und zwölf Erdenzweige einzuordnen, die jeweilige Geburtskonstellation zu berechnen und darauf aufbauend einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
Der Samstag jedes Wochenendes steht von 16:30 bis 18:30 für praktische Pulsübungen zur Verfügung – und für konkrete Fallbesprechungen ist ebenfalls genügend Zeit eingeplant.
Inhalt
Die Himmelsstämme und Erdenzweige (Tian Gan Di Zhi) sind die Grundlage des chinesischen 60jährigen Kalenders. Als Mensch sind wir direkt verbunden mit den Bewegungen von Himmel und Erde. Der Zeitpunkt der Geburt kann daher mit einer bestimmten konstitutionellen Prägung einhergehen. So lassen sich starke und schwache Aspekte erkennen. Bestimmte Jahreszeiten und Jahre können diese Prägung ausgleichen oder auch verstärken. Auf diese Weise lässt sich verstehen, wann und auf welcher Ebene ein Mensch anfällig ist für Erkrankungen. Dadurch können wir sowohl präventiv behandeln, als auch auf einer tiefen konstitutionellen Ebene Erkrankungen begegnen.
Heutzutage sind die Himmelsstämme und Erdenzweige insbesondere über das System der offenen Punkte und als Persönlichkeitstypologie auf der Ebene der chinesischen Tierkreiszeichen bekannt. Ihre Bedeutung für die Chinesische Medizin insgesamt geht jedoch darüber hinaus.
So beschreiben die Stämme und Zweige auf einer tieferen Ebene unsere Physiologie, insbesondere die Fünf Elemente auf den Ebenen des Himmels, der Erde und des Menschen. Durch dieses Wissen kann die Krankheitsdynamik im Puls des Patienten besser verstanden werden und es entstehen klare individuelle Behandlungsstrategien, welche die Wechselwirkungen zwischen Geist, Emotionen und Körper miteinbeziehen.
Die Bedeutung der Stämme und Zweige ist in den Klassikern insbesondere im Nei Jing Su Wen in den Kapiteln 66 bis 74 enthalten. Hier werden die Stämme und Zweige und ihre Verbindung zu den Fünf Elementen und Sechs Schichten beschrieben, sowie die sich hieraus ergebende konstitutionelle Dynamik und Behandlungsempfehlung.
Letztlich basieren die Stämme und Zweige auch auf dem I Ging, weswegen auch Themen wie die acht Trigramme des Fu Xi und King Wen ein Teil des Kurses sein werden.
Dozent | Aljoscha Schümer |
Termin | 30. April.-02. Mai 2021, 16.-18. Juli 2021, 08.-10. Oktober 2021 Fr 15 – 19:30 | Sa 9 – 18:30 | So 10 – 16:30 Uhr |
Unterrichtsstunden | 62 UE (=Credits) |
Ort | Gesundzimmer | Landsbergerstraße 155, Haus 2 - 1. OG | 80687 München Anreise |
Teilnehmerprofil | Ärzte und Heilpraktiker, Akupunktur-Anfänger und fortgeschrittene Therapeuten |
Kursgebühr | Bei Anmeldung bis 19. März 2021: € 1100 | AGTCM-Mitglieder € 880 Bei späterer Anmeldung: € 1260 | AGTCM-Mitglieder € 1008 |