Von der Anamnese zum Rezept
Den roten Faden finden bei Kopfschmerz und Reizdarm
Lernziel
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, nach ausführlicher Anamnese schnell und sicher zum passenden Rezept zu gelangen.
Inhalt
Als Therapeut*innen der chinesischen Kräutertherapie kennen wir besonders aus den ersten Praxisjahren die Herausforderung, durch die Vielzahl der Symptome einer Patientin zum Kern des Geschehens durchzudringen. Und auch später im Berufsleben gibt es immer wieder Fälle, bei denen es schwierig ist, den Pathomechanismus klar zu erfassen, und auf dem Weg über Diagnose und Behandlungsstrategie zum Rezept den roten Faden nicht zu verlieren. Jens Vanstraelen wird Ihnen in diesem praxisorientierten Kurs zeigen, wie Sie bei jedem Schritt von der Anamnese zum Rezept vorgehen können, um schneller, sicherer und zielgenauer auf Ihre Patienten eingehen zu können.
Anhand zweier, in der täglichen Praxis häufig vorkommender Indikationen (Reizdarm und Kopfschmerz) lernen Sie einen effektiven Weg von der Anamnese zur erfolgreichen Kräuterrezeptur Dabei wird die Differentialdiagnose von Reizdarm und Kopfschmerzen ausführlich anhand von Fällen des Dozenten besprochen. Jens Vanstraelen bringt in diesen Kurs nicht nur seine langjährige Erfahrung mit ein, sondern wird Ihnen auch spezielle Tipps von seinem Lehrer Dr. Wu Boping vermitteln. Sie werden an diesem Wochenende die Gelegenheit haben an „Live-Patienten“ zu üben, eigene Patienten mitzubringen und auch für Fallbesprechungen aus Ihrem Praxisalltag ist genügend Zeit eingeplant.
Kursinhalte im Einzelnen
- Aufbau eines Diagnoseschemas
- Differenzierung, Gewichtung und Zusammentragen der wichtigsten Befunde
- Differenzierung von Puls- und Zungenbefunden
- Diagnosestellung und Aufbau eines Behandlungskonzeptes
- Umsetzung des Behandlungskonzeptes in die Therapie
- Prognose und Behandlungshäufigkeit
Dozent | Jens Vanstraelen |
Termin | 05.06.- 06.06.2021 Sa 10 – 18 | So 9 – 16 Uhr |
Ort | Input e. V. | Sandstr. 41 | 80335 München Anreise |
Unterrichtsstunden | 16 UE (=Credits) |
Teilnehmerprofil | ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen mit Grundkenntnissen der chinesischen Kräutertherapie und fortgeschrittene TherapeutenInnen. |
Kursgebühr | Bei Anmeldung bis 24.04.2021: € 285 | AGTCM-Mitglieder € 228 Bei späterer Anmeldung: € 312 | AGTCM-Mitglieder € 250 |